ABLAUF
Wie können wir zusammenkommen?
1. KOSTENLOSES KENNENLERNGESPRÄCH
Melde dich unverbindlich an und finde in einem Telefonat oder heraus ob ich für dich der richtige Ansprechpartner bin.
2. ERSTGESPRÄCH (ANAMNESE)
In einem ausführlichen Anamnesegespräch durchleuchten wir verschiedene Aspekte: genetische Faktoren, early life events, Beschwerden, Immunologische Faktoren, weibliche, männliche Aspekte, medizinische Vorgeschichte / familiäre Geschichte, Lebensführung (Beruf, Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stress), soziales Umfeld / psychoemotionale Belastungen, Umweltbelastung
3. FEHLENDE
DETAILS
Für ein klares Bild, brauchte es gezielte Details: Blutanalyse, Kapillarblut, Bloodspot, Hormone im Speichel, Urintest, Stuhlproben, Blutzucker
4. NETZWERK AUS EXPERTEN
Manchmal ist es sinnvoll, Experten von außen hinzuzuziehen, um das optimale Ergebnis zu erzielen: Umweltmediziner, Zahnärzte, Entspannungstherapeut, Psychotherapeut, Waldpädagogen, Personal Trainer
5. BERATUNGSGESPRÄCH/E
Wir setzen verschiedene Schwerpunkte, unterschiedliche Tools und Interventionen aus den Bereichen: klinische Psycho Neuro Immunologie, Darm, Stress, Ernährung, Bewegung und gezielte hormetische Reize. Du erhältst bereits beim ersten Termin kleine Interventionen und ein Protokoll für den gesamten Ablauf.
6. FEEDBACKGESPRÄCH
In regelmäßigen Abständen kommen wir zusammen, um den Prozess zu evaluieren: Persönliche Reflektion, Grenzen und Möglichkeiten, nächste Schritte, Anpassungen und Änderungen
HORMETISCHE REIZE
Das moderne Leben bringt eine Reihe von Zivilisationskrankheiten hervor und erfordert einen anderen Ansatz.
„Heilung beginnt, wenn wir unsere evolutionär angelegten Mechanismen wieder dafür genutzt werden,
wofür sie einst angelegt waren!“ (PNI)
Mögliche Probleme
Du bist hier richtig, wenn du mit folgenden Problemen zu kämpfen hast, präventiv an deiner Gesundheit arbeiten möchtest oder dich fitter und vitaler fühlen möchtest.
-
chronische Schmerzen
-
Infektanfälligkeit Verletzungen, Verletzungsanfälligkeit
-
Entzündungen, stille niedriggradige Entzündungen
-
Müdigkeit, Erschöpfung- und Energiemangel, depressive Verstimmungen, Leistungsminderung
-
Stress- und Schlafstörungen
-
Kopfschmerzen, Migräne, Fibromyalgie
-
Verdauungsstörungen, Magen- Darm Beschwerden, Reizdarm, Blähungen, Verstopfungen, Durchfälle, Sodbrennen
-
Hautprobleme, Haarausfall
-
Wundheilungsstörungen



Mögliche Belastungen
-
Allergien, Asthma, Unverträglichkeiten, Intoleranzen
-
Hauterkrankungen (Neurodermitis, Psoriasis. Utekaria), Pilz, Parasiten
-
Hormonhaushalt, Zyklusstörungen, PMS, Endometriose
-
Schilddrüsenprobleme
-
Wiederkehrende Entzündungen, wie Blasenentzüdnungen
-
Autoimmunerkrankungen (Hashimoto, Rheuma, Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn)
-
Gelenks- und Bindegewebsentzündungen (Polyarthritis, Tendinosen)
-
Stoffwechselerkrankungen (Fettleber)
-
Metabolisches Syndrom (Adipositas, Bluthochdruck, Arteriosklerose)
-
Bewegungsapparat (Schmerzen, Entzündungen von Gelenke und Sehnen)
-
Präoperative Betreuung: auf eine Operation vorbereiten
1:1 Coaching im Wald | Goch
Eine Reise zur innerer Klarheit - Psychoneuroimmunologie im Einklang der Natur
Im Gegensatz zu geschlossenen Räumen bietet der Wald Weite und Freiheit. Hier können wir uns bewegen, die Natur erkunden und Vertrauen in den Wandel finden. Diese Offenheit fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern stärkt auch Geist und Emotionen. Bewegung in der Natur steigert zudem die Denkleistung und Neuroplastizität des Gehirns.
Der Wald lädt dazu ein, die Sinne zu schärfen, die Umgebung bewusst wahrzunehmen und den Kopf freizubekommen. Neben geistiger Klarheit profitieren auch Körper und Immunsystem: Frische Luft und Bewegung verbessern die Durchblutung und stärken die Abwehrkräfte.
In einer Welt voller Reize und Leistungsdruck wird der Wald zum Rückzugsort, der Stress reduziert und tiefe Entspannung ermöglicht. Gleichzeitig fördert er Selbstwahrnehmung und Resilienz, indem er uns mit unseren Bedürfnissen und Emotionen in Kontakt bringt.
Als Symbol für Veränderung hilft die Natur, neue Perspektiven zu gewinnen und Herausforderungen anzunehmen. Sie unterstützt Konzentration, Selbstreflexion und Klarheit über Ziele und Prioritäten. So wird der Wald zu einem Ort der Erneuerung, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.